Früh am Morgen des 12. April sammelte ein komfortabler Reisebus 38 Züchterinnen, Züchter und Interessierte ein, um sie zu den Hengstationen Beckmann und Schockemöhle zu bringen. Ohne jedwede Verkehrsprobleme steuerte der Trupp zunächst Wettringen an, wo er von Mareike Rengers rundum herzlich auf der Hengststation Beckmann empfangen wurde. Nach einer interessanten Führung über die sehr gepflegte Anlage saß die Gruppe noch mit Getränken in der Sonne. Auch der Seniorchef stieß dazu und erzählte noch einen Schwank, wie der Hof entstanden ist und alles anfing.
Nach einer kurzen Stärkung am Mittag ging es weiter nach Mühlen, wo Heiko Grewe über das Gelände von Schockemöhle führte. Dort erfuhr die Reisegruppe sehr viel über die einzelnen Hengste und bekam einige an der Hand präsentiert. Eine kleine Plauderei mit Isabel Freese, die gerade mit Total Hope OLD spazieren ging, rundete den Besuch ab.
Zwei ganz unterschiedliche Betriebe boten zahlreiche Einblicke in die Welt der Hengststationen inklusive Anregungen für die eigene Zucht und machten die Fahrt zu einem gelungenen Vereinsausflug.
Die Sonne kommt raus und kündigt die neue grüne Saison an. Die ersten Fohlen des Jahres lassen bereits Züchterherzen höher schlagen. Den aufkommenden Frühling möchten wir aber auch zum Anlass nehmen, nochmal ins vergangene Jahr zurück zu blicken und unseren erfolgreichen Züchtern zu gratulieren, die junge Hengste bei der Hannoveraner Körung ausgestellt haben. Allen voran Dr. Christine Feichtinger, die mit dem Vollbruder von Segantini einen Prämienhengst stellte - wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Auch unsere Vereinsmitglieder Pia-Sophie Wahlers, Dirk Seewald, Ann-Carolin Grotheer und Axel Windeler hatten auf der Körung in Verden Grund zur Freude.
Fotos: Hannoveraner Verband, privat
Eine besondere Ehre wurde unserem Vereinsmitglied Axel Windeler im Rahmen der Dressurhengste-Körung zuteil: Sein Benetton Dream FRH wurde als Hannoveraner Hengst des Jahres 2024 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Benetton Dream v. Brentano II erblickte am 21. Mai 2004 als erstes Fohlen der Rotspon-Tochter Rotkäppchen im Stall seines Züchters in Verden-Walle das Licht der Welt. In Benetton Dream FRH sind zwei bedeutende Hannoveraner Stutenstämme miteinander kombiniert: einerseits der Stutenstamm der Alferate über den Vater Brentano II und andererseits der Stamm der Sefaza über die Mutter Rotkäppchen. Das Setzen auf starke Stutenstämme gehört seit jeher zum züchterischen Konzept von Axel Windeler und ist ein Baustein seines Erfolges. Mehr dazu gibt`s in einem Interview mit Axel aus dem Jahres 2018 hier zu lesen.
Als Benetton Dream FRH drei Jahre alt war, stieg Anna-Sophie Fiebelkorn in seinen Sattel und ritt den Hengst zu ersten Erfolgen in Reitpferdeprüfungen. Fünf Mal ging er bis einschließlich des Bundeschampionatsfinales in Warendorf an den Start, und fünf Mal verließ er das Viereck mit der goldenen Siegerschleife. Es folgte die Körung in Adelheidsdorf im Oktober und die Veranlagungsprüfung in Schlieckau im Dezember desselben Jahres, die er mit einer dressurbetonten Endnote von 9,3 abschloss. In den Deckeinsatz startete Benetton Dream auf dem Gestüt Hörem der Familie Poll in Gilten.
Sportlich sorgten zunächst Holga Finken, der ihn in das Bundeschampionatsfinale der fünfjährigen Dressurpferde ritt, und Yvonne Reiser, die ihn bis zum St. Georg förderte, für die nächsten Schritte, bevor Juliane Brunkhorst ihn erstmals auf Grand Prix-Niveau präsentierte. Züchterisch war er zu dieser Zeit auf dem Gestüt WM von unserem Mitglied Eckhard Wahlers beheimatet. Im Alter von zehn Jahren verließ Benetton Dream FRH Deutschland in Richtung Norden. Lövsta Stutteri in Schweden wurde seine neue Heimat und Tinne Vilhelmson-Silfvén übernahm die Zügel des Hengstes. Schon ein Jahr später stellten sich erste Erfolge in internationalen Grand Prix-Prüfungen ein.
Auch Benetton Dreams Nachkommen sind im Grand-Prix-Sport angekommen. International wird er in dieser Klasse unter anderem von Beryll unterm Sattel von Hubertus Schmidt für Deutschland, Bluebarry Dream (Young Shik Hwang) für Korea, Belfast (Ruben Mengual Reig) für Spanien, Atterupsgaard’s Botticelli (Charlotte Jorst) für die USA oder Belantis I (William Matthew) für Australien vertreten.
Sein enorm erfolgreicher Sohn Bon Coeur, der mittlerweile im gleichen Stall zu Hause ist wie Benetton Dream, wurde 2014 mit dem Grande-Preis ausgezeichnet.
Mehr Bilder und Berichte aus dem Züchterjahr und dem Vereinsleben finden Sie in den Unterkategorien - nach Jahr und Veranstaltung sortiert. Viel Spaß beim Stöbern!
Pferdezuchtverein Rotenburg-Sottrum
Geschäftsstelle
Hainhorster Weg 47
27374 Visselhövede
Telefon 04260-951093
Telefon: 0171-4513355
Sie möchten ein Pferd kaufen? Nennen Sie uns Ihre Vorstellungen, wir helfen Ihnen, das Passende zu finden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Mail
Der PZV bei facebook
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im PZV Rotenburg-Sottrum? Kein Problem: Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle (Maren Hamelberg-Dietrich, Tel. 0171-4513355, E-Mail: pzv-rotenburg-sottrum@hotmail.com). Was Sie der Beitritt kostet? Derzeit einmalig 25,- € Aufnahmegebühr plus 25,- € Beitrag jährlich.